Wie können wir dir helfen?
HILFE beim Bafög?
Du hast gerade dein Studium begonnen, bist umgezogen und besuchst erste Veranstaltungen? Höchste Zeit, sich um die Finanzen zu kümmern!
BAföG bietet dir eine finanzielle Unterstützung ohne hochverzinste Kredite. Der aktuelle BAföG-Höchstsatz beträgt 853 Euro, der zur einen Hälfte als Vollzuschuss und zur anderen Hälfte als zinfreies Darlehen gewährt wird. Voraussetzung ist, dass du berechtigt bist und deinen Antrag frist- und formgerecht, mit allen Nachweisen und Belegen, bei deiner Sachbearbeiter*in im zuständigen BAföG-Amt einreichst. Für eine Förderung ab Beginn des Sommersemesters ist die Frist der 30. April und für einen Förderungsbeginn ab dem Wintersemester solltet ihr eure Anträge bis zum 31. November abgegeben haben. Mit deinen Fragen rund um die Antragsstellung, Voraussetzungen kannst du dich gerne an unser Sozial-Referat wenden. Sonst alles klar? Dann los!
Noch ein Tipp: Solltest du deinen Antrag bis zu diesem Datum noch nicht vollständig haben, reiche noch schnell einen formlosen Antrag ein, um später eine rückwirkende Förderung zu erhalten!
Deine Ansprechpartner*innen
Deine Ansprech-partner*innen

Auf Jobsuche?
In den Jobportalen der Uni und beim Studierendenwerk wird so einiges angeboten. Nichts dabei? Checkt doch mal die schwarzen Bretter im Atrium.
Rechtsberatung?
Rechts-beratung?
So können wir euch helfen
Semesterticket & Uni-Card
Zum WiSe 2019/20 wurde der Semesterbeitrag zugunsten einer Abend- und Wochenendregelung des öffentlichen Personennahverkehrs angepasst. Diese Änderung ermöglicht es allen Landauer Studierenden:
- unter der Woche ab 19 Uhr bis 5 Uhr morgens,
- samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen ganztags
den gesamten öffentlichen Nahverkehr unter Vorlage eurer validierten UniCard kostenlos zu nutzen. Damit könnt ihr:
- das große überregionale Kulturangebot nutzen,
- Wochenendheimfahrten günstiger antreten,
- bundeslandübergreifend und klimafreundlich mobil sein.
Bitte beachtet, dass die UniCard erst nach Validierung der Karte gültig ist! Zusätzlich kann bei der Fahrkartenkontrolle ein amtlicher Lichtbildausweis verlangt werden.
Um das UniCard-Angebot zu ermöglichen, werden pro Semester 27,50 Euro von eurem Semesterbeitrag an die Verkehrsbünde abgeführt.

Mit einer gültigen Uni-Card könnt ihr zu den oben angegebenen Zeiten alle auf den Wabenplänen des KVV und VRN dargestellten Linien nutzen. Die Abend- und Wochenendregelung sowie das Semesterticket für den KVV-Bereich sind Netzzeitkarten. Für den VPE-Bereich gilt die Übergangsregelung nur für Beförderungsformen auf der Schiene und Fahrten aus oder in den KVV. Es gelten die jeweiligen Beförderungsbedingungen des VRN und KVV.
Campuslinie 537
Kein Bock, kein Rad, kein Unterstand? Mit der Buslinie 537 erreicht ihr die meisten Uni-Außenstellen in Landau auch per ÖPNV.
Semestertickets
Wem die UniCard nicht genügt, kann gegen Vorlage einer aktuellen Immatrikulations- bzw. Studienbescheinigung (Download in KLIPS) ein vollwertiges Semesterticket kaufen. Zur Auswahl stehen der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Verkehrsbund Rhein-Neckar (VRN), die beide an Landau angrenzen. Beim VRN-Ticket besteht zusätzlich die Möglichkeit, ein Anschlussticket für die Westpfalz zu erwerben.
Nähere Infos zu den Geltungsbereichen, Kosten sowie der Gültigkeitsdauer findest Du beim VRN und beim KVV.