TVStud: Her mit den Tarifverträgen!

Header_TVStud

Hilfskräfte aller Fakultäten, vereinigt euch!

Für verbesserte Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und Mitbestimmungsrecht: Studentische Beschäftigte streiken ab jetzt auch in Landau für ihre Arbeitsrechte. Hier findet ihr alle aktuellen Infos zur Initiative TVStud, zu Streiks, Aktionen und sonstigen Wegen, um eurer Wut und Solidarität Ausdruck zu verleihen.

+++ Aktionswoche Wissenschaft +++

Wer gute Arbeitsbedingungen in wissenschaftlicher Forschung und Lehre erkämpfen will, braucht vor allem eines: Verbündete! Zwecks bundesweiter Vernetzung findet vom 12.-16.06.2023 die #AktionswocheWissenschaft statt. Eingeladen sind HiWis, promovierende und promovierte Beschäftigte – der gesamte universitäre Mittelbau sowie solidarische Studierende und Professor*innen. Je mehr sich organisieren, desto lauter wird die Stimme für faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft.

Wie könnt ihr mitmachen?
Ihr könnt sowohl am Arbeitsplatz als auch online aktiv werden. Tauscht euch mit Kolleg*innen über eure Arbeitsbedingungen aus, teilt eure Erfahrungen unter dem Hashtag #AktionswocheWissenschaft oder besucht lokale und dezentrale Aktionen. Alle Mitmach-Vorschläge und nützliche Informationen stellt das NGA (Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft).

 

Am 14.06.2023 in Landau:

Diesen Mittwoch finden gleich zwei lokale Aktionen in Landau statt, wo ihr euch über eure Rechte informieren und vernetzen könnt. Beide Veranstaltungen sind für euch kostenlos.

Details zur DGB/TVStud-Veranstaltung findet ihr auf Instagram.
Im Vortrag zum Arbeitsrecht der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) geht es vorrangig um die Rechte von Minijobber*innen. Ob im Labor oder in der Gastro tätig: dieses “Good-to-know” solltet ihr auf jeden Fall mitnehmen!

"TVStud" muss man sich merken!

Die Initiative Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (kurz: TVStud) besteht aus Studentischen Beschäftigten in Wissenschaft und Verwaltung, Beschäftigten des Akademischen Mittelbaus, Professor*innen und Unterstützer*innen. Sie fordern die zuständigen Minister*innen der Länder zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter auf. Dazu gehört, dass die Tarifgemeinschaft deutscher Länder endlich ihre Blockadehaltung gegenüber den Gewerkschaften ver.di und GEW bezüglich einer tariflichen Absicherung für studentische Beschäftigte aufgibt und den Weg für Verhandlungen frei macht. Hier gibt’s die Hintergründe der Kampagne in aller Ausführlichkeit. Auch in Landau soll die Initiative TVStud nun starten.

Vorort aktiv: TVStud Landau

Engagiert euch selbst für die Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten und Mitarbeitenden an den Hochschulen und Universitäten! Meldet euch direkt via Instagram oder per Mail bei Hannah (hopoex@asta-landau.de), wenn ihr Teil der Initiative werden wollt!

Worum geht's konkret?

Die Universitäten in Deutschland und im Besonderen Rheinland-Pfalz sind chronisch unterfinanziert.

Dass der Lehrbetrieb und unser Studium in Landau irgendwie aufrechterhalten werden, ist nicht nur der harten, oft unterbezahlten Arbeit von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitenden & Professor*innen, sondern auch den Studentischen Beschäftigten zu verdanken, die eine tragende Rolle des wissenschaftlichen Betriebs darstellen! Sie organisieren nicht nur Lehrangebote, die die Pflichtmodule ergänzen, sondern führen inzwischen ganz selbstverständlich Modulteile selbst durch. Sie betreuen die IT mit. Sie arbeiten in den zentralen Einrichtungen und an vielen weiteren Stellen unserer Uni.

Es ist höchste Zeit für einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte!

Fast alle Beschäftigten an deutschen Hochschulen fallen unter tarifvertragliche Regelungen und haben das Recht einen eigenen Personalrat zu wählen. Fast alle. Für den überwiegenden Teil der knapp 400.000 Studierenden werden diese Mindeststandards der Arbeitnehmer*innenrechte nicht umgesetzt. Dies bedeutet konkret schlechtere Bezahlung, nicht realisierten Urlaubsanspruch und häufig keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Dazu kommen kurze Vertragslaufzeiten, die durch Aneinanderreihung von befristeten Verträgen für weitere existentielle Unsicherheit sorgen. Unsichere Arbeitsbedingungen sind damit die bittere Normalität für Studentische Beschäftigte.

Kurz um: Die Studentischen Beschäftigten sorgen mit dafür, dass der Laden überhaupt läuft. Auch wir haben das Recht auf gute Arbeitsbedingungen und tarifliche Absicherung – ohne Ausnahme!

Aus Solidarität mit den Studentischen Beschäftigten und dem banalen Interesse, das Studium an unserer Uni nicht weiter zu verschlechtern, müssen sich die Arbeitsbedingungen verbessern. SPD, FDP und Grüne müssen mit ihrer Mehrheit in der Tarifgemeinschaft Deutscher Länder dafür sorgen, dass unsere Komiliton*innen zu angemessenen, nicht nur finanziellen Bedingungen arbeiten können! (mehr hier)

Deswegen fordern TV Stud, ver.di und die GEW die Verbesserung der Arbeitsbedingungen! Konkret heißt das:

So könnt ihr mitwirken:

  • Mitstreiken!

    Der Streik ist ein wichtiges Instrument, um gemeinsam zu zeigen, dass eine Öffnung der Verhandlungen um Tarifverträge und bessere Arbeitsbedingungen im Unibetrieb und für Studentische Beschäftigte unbedingt nötig ist!

  • Unterschreiben!

    Einfach hier auf den Stift klicken und die bundesweite Petition unterstützen.
    Direkt im Anschluss: Teilen, Teilen, Teilen!

  • Organisieren!

    Mobilisiert als Teil der Initiative TVStud Landau noch mehr betroffene und solidarische Menschen! Die erste Vollversammlung Studentischer Beschäftigter findet am 15.12.2021 statt.

Warnstreik am 23.11.2021

Am 23.11.2021 rief die Gewerkschaft ver.di Studentische und in universitären Einrichtungen Beschäftigte am Campus Landau zum ganztägigen Streik auf. Forderungen der Initiative TVStud wie Lohnerhöhungen für studentische Hilfskräfte und die Einführung eines Tarifvertrages für Studentische Beschäftigte waren Bestandteil der Streikforderungen von ver.di und GEW.

Dem morgendlichen Streikauftakt vor der Universität schlossen sich mehrere Studierende an, die sich anschließend im Stay-at-Home Streik befanden.
Der AStA Landau versteht den Streik als wichtiges Signal in Richtung TdL (=Tarifgemeinschaft deutscher Länder) und steht weiterhin solidarisch hinter dem Vorgehen und den Forderungen der Gewerkschaften, die sich für bessere Arbeitsbedingungen im universitären Betrieb einsetzen.

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux