Wer tritt für studentische Interessen ein, wenn nicht du?
Vielleicht überlegst du schon länger, dich neben deinem Studium am Campus zu engagieren.
Vielleicht war bisher nichts Passendes dabei.
Vielleicht bist du ganz zufällig hier gelandet. Und spontane Ideen sind manchmal die besten.
Sicher ist: alle aktuellen Referats- und Stellenausschreibungen des AStA Landau findest du hier.
Alles im Überblick:
Hochschulpolitik Extern

Du hast Bock auf praktische Politik?
Du wirst gern für Andere laut?
Du willst dich ehrenamtlich engagieren?
Dann melde dich bei uns! Ab sofort suchen wir eine dritte Person für das Hochschulpolitik-Referat im Bereich Externes.
Im Referat Hochschulpolitik Extern vernetzt du dich vorrangig mit verschiedenen Institutionen, Gremien und Politiker*innen im hochschulpolitischen Kontext. Konkret: du kannst studentische Belange an entsprechende Entscheidungsträger*innen tragen.
Dich erwartet ein breites Aufgabenfeld, das du – und in Kooperation mit deinen zwei Referatspartner*innen – frei ausgestalten kannst.
Als Referent*in für Hochschulpolitik Extern
- ...behältst du die Wissenschaftspolitik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene im Auge und tauschst dich mit dieser aus.
- ...nimmst du regelmäßig an Sitzungen landes- und bundesweiter Studierendenvertretungen teil.
- ...kooperierst du mit aktiven Gruppen und leistest Bündnisarbeit.
- ...bringst du studentische Kampagnen wie #BAföG50 oder #IchbinHanna nach Landau.
- ...machst du Druck für verbesserte Studiumsbedingungen in Landau, RLP und überall.
Was du mitbringen solltest:
Theoretisch reicht es aus, Student*in am Campus Landau zu sein. Zudem solltest du gute Deutschkenntnisse mitbringen, da diese für bestimmte Aufgaben, wie u.a. aktive Teilnahme an den AStA-Sitzungen oder Kommunikation mit externen Institutionen, erforderlich sind. Damit dir das Referat Spaß macht, benötigst du am besten
- Lust auf (Hochschul-)Politik.
- Bereitschaft, Außentermine wahrzunehmen.
- Eigenständigkeit im Suchen deiner Themenfelder und im Impulse-Liefern.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft.
- Offenheit für flexible Arbeitszeiten.
Zu einer guten Team-Atmosphäre gehören die regelmäßige Anwesenheit auf AStA-Sitzungen und eine engagierte Mithilfe bei anstehenden AStA-Events.
Wenn du dir dazu noch ehrenamtliche Arbeit in einem dynamischen Team gegen eine Aufwandsentschädigung gut vorstellen kannst und Lust hast, dich persönlich weiterzuentwickeln, bist du bei uns genau richtig!
Interesse oder Fragen?
Melde dich einfach bis zum 04.12.2023 bei Lea und Sahin (vorsitz@asta-landau.de) für ein erstes unverbindliches Treffen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung/Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Online und PR
Du bist kommunikativ und kreativ?
Du schreibst/designst/postest gerne?
Du willst dich ehrenamtlich engagieren?
Dann melde dich bei uns! Ab Januar 2024 suchen wir zwei Personen für das Referat Online und PR.

Das Referat Online und PR fungiert als Sprachrohr der Studierendenschaft nach außen und informiert über das Neuste am Campus. Im Zweierteam bist du für die AStA-Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Da das Referat komplett neu besetzt wird, ist die Aufgabenverteilung euch überlassen. Du und dein*e Referatspartner*in werdet deshalb umfangreich in alle Bereiche eingearbeitet (vom Insta-Post bis zur Pressemitteilung). Teamfähigkeit ist in diesem Job essenziell, da ihr nur durch enge Absprachen einen einheitlichen Außenauftritt gewährleisten könnt.
Als Referent*in für Online und PR
- ...gestaltest und betreust du den Social Media- und Webauftritt des AStA.
- ...verfolgst und bespielst du die lokale und überregionale Presse.
- ...trägst du Themen aus dem AStA hinaus oder in den AStA hinein.
- ...erledigst du diverse Layout- und Grafikarbeiten für den AStA.
- ...organisierst, packst und verteilst du die Ersti-Tüten an neue Studis in Landau.
Was du mitbringen solltest:
Theoretisch reicht es aus, Student*in am Campus Landau zu sein. Damit dir das Referat Spaß macht, benötigst du am besten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft.
- Vorerfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder Lust dich reinzufuchsen (u.A. in Social Media, Pressearbeit, WordPress, Layout und Grafikerstellung)
- sichere Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift.
- Interesse an (hochschul-)politischen Themen.
- eine gute Selbstorganisation und Offenheit für flexible Arbeitszeiten.
Zu einer guten Team-Atmosphäre gehören die regelmäßige Anwesenheit auf AStA-Sitzungen und eine engagierte Mithilfe bei anstehenden AStA-Events.
Wenn du dir dazu noch ehrenamtliche Arbeit in einem dynamischen Team gegen eine Aufwandsentschädigung gut vorstellen kannst und Lust hast, dich persönlich weiterzuentwickeln, bist du bei uns genau richtig!
Interesse oder Fragen?
Melde dich einfach bis zum 04.12.2023 bei den aktuellen Referent*innen Gino und Kaya (pr@asta-landau.de) für ein erstes unverbindliches Treffen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung/Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.